Sozialsenatorin Breitenbach teilt in der Presse mit, dass Sie temporäre Campingplätze für 3-6 Monate für obdachlose Menschen einrichten will.
Wir Grüne sehen dagegen die Umsetzung der Ergebnisse aus der Strategiekonferenz als dringende Priorität. Dazu zählen insbesondere der Ausbau ganzjähriger Schlafplätze, eine Clearingstelle und die Ausrichtung vorhandener Hilfsangebote auf die Bedürfnisse der Menschen auf der Straße.
Campingplätze für Obdachlose sind keine angemessene sozialpolitische Antwort. Die Unterbringung unterhalb ASOG ist die Absenkung von Standards, das ist mit uns Grünen nicht zu machen! Was ist 3-6 Monate später für die Betroffenen anders?
Ich habe mit der Berliner Zeitung und dem Tagesspiegel gesprochen. Meine Einstellungen zu dem Thema können hier nachgelesen werden:
Verwandte Artikel
Fatos Topac
MEIN FACHGESPRÄCH: MENSCHEN MIT BEHINDERUNG IN DER PANDEMIE
Eine Behinderung namens Corona – Vom Lockdown zur Impfung und zurück? Menschen mit Behinderungen werden in der Pandemie regelmäßig vergessen. Bei den nun laufenden Impfungen scheint sich dieser Umstand zu…
Weiterlesen »
Häuser der Hilfen
Am 19.02.2020 habe ich mit Julia Weiss für den Leute-Newsletter Berlin Mitte vom Tagesspiegel über meine Idee der „Häuser der Hilfe“ gesprochen. Den Artikel könnt Ihr hier direkt nachlesen: „für…
Weiterlesen »
Vorstellung der neuen Wohnungslosenleitlinien
Die steigende Wohnungslosigkeit stellt eine große Aufgabe für Berlin dar. In den letzten Jahren ist die Zahl der Menschen ohne Obdach immer weiter gestiegen – heute leben bis zu 15.000…
Weiterlesen »