In Berlin fehlen tausende Wohnungen. Tausende Menschen leiden an Wohnungslosigkeit und warten auf die Chance eine Wohnung beziehen zu können. Die kommunalen Wohnungsbaugesellschaften haben in den letzten Jahren sehr viel…
Umgang mit Covid-19 in der ambulanten Pflege
Dem Infektionsgeschehen geschuldet, wurde der Schwerpunkt bei der Pandemiebekämpfung lange Zeit auf den stationären Bereich gesetzt. Jedoch wird der weit aus größte Teil der Berliner Pflegebedürftigen ambulant versorgt. Das Feld…
Rede im Parlament zu Pflegemaßnahmen in der Corona-Pandemie
In meiner Rede in der Plenarsitzung am 25.02.2021 habe ich über die Änderung der Verordnung zu Pflegemaßnahmen in der Corona-Pandemie gesprochen. Hier meine Rede: Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen…
MEIN FACHGESPRÄCH: MENSCHEN MIT BEHINDERUNG IN DER PANDEMIE
Eine Behinderung namens Corona – Vom Lockdown zur Impfung und zurück? Menschen mit Behinderungen werden in der Pandemie regelmäßig vergessen. Bei den nun laufenden Impfungen scheint sich dieser Umstand zu…
Housing First – Wie geht es weiter nach der Modellphase?
Frau Senatorin Breitenbach hat vor kurzem das Housing First als zentralen Bestandteil des zukünftigen Masterplans zur Beendigung der Wohnungsnot in Berlin benannt. Da im Oktober 2021 die bisher sehr erfolgreiche…
Klimaschutz oder voller Kühlschrank? Klimagerechtigkeit und Teilhabe als soziale Frage unserer Zeit.
Im Rahmen der Klimakonferenz Berlin for Future: Wie gelingt radikal-vernünftiger Klimaschutz der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus am 22.1.2021 habe ich in Zusammenarbeit mit meiner Kollegin Eva Marie Plonske, Sprecherin für Wissenschaft und Forschung den Workshop zum Thema Klimagerechtigkeit und sozialer Teilhabe organisiert und moderiert.