Die steigende Wohnungslosigkeit stellt eine große Aufgabe für Berlin dar. In den letzten Jahren ist die Zahl der Menschen ohne Obdach immer weiter gestiegen – heute leben bis zu 15.000…
Chancen für alle Berliner*innen
Berlin boomt: Im Jahr 2030 werden voraussichtlich rund 3,8 Millionen Menschen in unserer Stadt leben. Dabei wird oft übersehen, dass auch viele ältere Menschen nach Berlin ziehen, um hier ihren Lebensabend zu verbringen. Parallel dazu werden die geburtenstarken Jahrgänge aus den 1960ern das Rentenalter erreichen. Ich möchte, dass Berlin eine senior*innenfreundliche Stadt wird.
Dazu gehört, die Vielfalt der Menschen, etwa in Bezug auf Lebensstile, Herkunft oder sexuelle Orientierung, anzuerkennen. Die „neuen Alten“ möchten ihr Leben nicht abgeschottet in einer Seniorinnen*wohnanlage verbringen. Dafür möchte ich altersgerechte, barrierefreie↑ und zeitgemäße Wohnformen fördern, wo Menschen mit und ohne Pflegebedarf selbstbestimmt zusammenleben und am Leben in ihrem Kiez teilhaben können.
Gemeinsam mit der rot-rot-grünen Koalition will ich die Arbeit der Seniorenvertretungen in den Bezirken unterstützen. Zudem will ich die soziale, kulturelle und pflegerische Infrastruktur von Senior*innen in den Kiezen stärken und so die Teilhabe älterer Menschen verbessern.
Bericht zum Fachgespräch: Aufsuchende Sozialarbeit für Erwachsene in Berlin
Unter dem Motto „Aufsuchende Sozialarbeit für Erwachsene in Berlin“ habe ich am 15.5.2019 mit meiner Kollegin Marianne Burkert-Eulitz ins Abgeordnetenhaus eingeladen, um über Erfahrungen, Grenzen und Handlungsbedarfe in den Austausch…
Kunst braucht Vielfalt
Im Rahmen eines bunten Kulturfestes hat Stephan von Dassel, Bezirksbürgermeister des Bezirks Mitte, am 27.05.2019 Michael Pigl-Andrees, dem Gründer des Circus Sonnenstich, das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen. 1997 hatte der…
Angehörige pflegen – eine außergewöhnliche Leistung
Nach Zahlen von 2017 leben in Deutschland 3,41 Millionen Pflegebedürftige. Die Hälfte davon wurden allein durch Angehörige, Freunde oder Nachbarn zuhause versorgt, ein weiteres Drittel zusammen mit oder vollständig durch…
Der Pflege eine Stimme geben…
Heute ist Internationaler Tag der Pflegenden, der 12. Mai 2019. Dazu wird es auch heute wieder eine große Demonstration in Berlin geben, den Walk of Care, um auf die Missstände…
Kommentar zum Saisonabschluss der Kältehilfe
Ich freue mich, dass es in diesem Winter gelungen ist, 1.200 Übernachtungsplätze in der Kältehilfe bereit zu halten und die Dauer dieses überlebenswichtigen Angebots zu verlängern. Die Aufstockung der Kältehilfe…